Wie alt wurde Goethe? Ein Blick auf sein langes Leben

Johann Wolfgang von Goethe, einer der bedeutendsten Dichter und Denker der deutschen Literatur, wurde am 28. August 1749 in Frankfurt am Main geboren und starb am 22. März 1832 in Weimar. Damit erreichte er ein Alter von 82 Jahren – ein außergewöhnlich hohes Alter für die damalige Zeit.

Warum ist Goethes Alter bemerkenswert?

Im 18. und frühen 19. Jahrhundert lag die durchschnittliche Lebenserwartung weit unter 50 Jahren. Dass Goethe 82 Jahre alt wurde, zeugt nicht nur von robuster Gesundheit, sondern auch von den vergleichsweise guten Lebensumständen, in denen er lebte: Als Sohn eines wohlhabenden Juristen genoss er Zugang zu Bildung, medizinischer Versorgung und geistiger Anregung – Faktoren, die sein langes Leben begünstigten.

Was tat Goethe im hohen Alter?

Auch im Alter war Goethe geistig aktiv. Einige seiner wichtigsten Werke entstanden oder wurden überarbeitet, als er bereits über 60 war – darunter Teile von „Faust II“, den er erst kurz vor seinem Tod vollendete. Zudem führte er bis ins hohe Alter Briefwechsel, arbeitete an naturwissenschaftlichen Studien und blieb ein wichtiger politischer und kultureller Akteur am Weimarer Hof.


Fazit: Goethe wurde 82 Jahre alt – ein beachtliches Alter, das ihm ermöglichte, über Jahrzehnte hinweg ein vielfältiges Werk zu schaffen, das bis heute nachwirkt.


Möchtest du diesen Beitrag als Infotext, für eine Schulpräsentation oder in erweiterter Form?