Jeder kennt das Problem: Man schreibt oder zeichnet mit einem Bleistift, macht einen Fehler und will ihn sauber wegradieren – doch stattdessen verschmiert alles oder das Papier reißt. Die Wahl des richtigen Bleistifts spielt dabei eine entscheidende Rolle.
Welche Bleistifthärte lässt sich am besten radieren?
Die Härte eines Bleistifts wird durch eine HB-Skala angegeben:
-
Weiche Bleistifte (B, 2B, 4B, …)
Dunkle, kräftige Striche
Schwer zu radieren, oft schmieranfällig -
Mittlere Härte (HB, F)
Gute Mischung aus Schreibkomfort und Radierbarkeit
HB-Bleistifte lassen sich meist gut entfernen -
Harte Bleistifte (H, 2H, 4H, …)
Feine, helle Linien
Leicht radierbar, aber oft kratzig auf dem Papier
Empfehlung:
HB oder F bieten die beste Balance zwischen Radierbarkeit und guter Schrift.
2H oder 3H sind ideal für technische Zeichnungen, weil sie sich besonders gut entfernen lassen.
Der richtige Radiergummi für sauberes Radieren
Ein guter Bleistift allein reicht nicht – der Radiergummi spielt eine große Rolle:
Weiche Kunststoffradierer (z. B. von Faber-Castell, Staedtler) – Besonders schonend zum Papier
Knetradierer – Ideal für Künstler, da sie Graphit aufnehmen, ohne das Papier zu beschädigen
Gummi-Radierer – Funktionieren gut bei HB- und H-Bleistiften, können aber schmieren
Finger weg von:
Zu harten Radierern – Können das Papier beschädigen
Radierer mit minderwertigen Materialien – Hinterlassen oft unschöne Spuren
Die besten Bleistifte zum Radieren
1. Faber-Castell Grip 2001 (HB) – Der Allrounder
Gut radierbar, ideal für Schule & Büro
Ergonomische Dreikantform für besseren Halt
2. Staedtler Mars Lumograph (2H) – Für präzise Linien
Perfekt für technische Zeichnungen
Lässt sich nahezu rückstandslos entfernen
3. Mitsubishi Hi-Uni (B) – Für Künstler
Sehr weicher, hochwertiger Graphit
Radierbar mit Knetradierer
Fazit: Welcher Bleistift ist der beste zum Radieren?
- Für Schreiben & Schule: HB oder F (z. B. Faber-Castell Grip 2001)
- Für Zeichnungen & Skizzen: 2H oder 3H (z. B. Staedtler Mars Lumograph)
- Für Künstler: B oder 2B mit Knetradierer
Tipp: Immer einen hochwertigen Radierer nutzen, dann lassen sich auch weichere Bleistifte besser entfernen!
Welcher Bleistift ist dein Favorit?